Anliegenarbeit nach der IOPT Methode von Prof. Franz Ruppert

 

Halbtageskurse in der Gruppe, inklusive Zwischenverpflegung

Daten: sobald ein Minimum von 3 Teilnehmenden erreicht ist, kann ein Workshop durchgeführt werden

 

oder nach Wunsch im Einzelsetting. 1 1/2 bis 3 Stunden. Stundenansatz von 120 Sfr.

 

oder in Rahmen bestehender Seminarreihen.

Anmeldung via +41 (0) 79 662 12 45 oder casa.fiore.verein@gmail.com

Erläuterung von Prof. Ruppert

Für einen Einblick in die theoretischen Hintergründe und den Ablauf der IOPT-Methode ist aus meiner Sicht dieses Video von Professor Ruppert hilfreich. Er zeigt auf, wie der Ablauf der Anliegenmethode ist.

Kursinhalt

In wenigen Worten beschrieben sehe ich die Anliegenarbeit als eine Art Werkzeug, um für sich Klarheiten zu erschaffen. Indem ein Anliegen formuliert wird und der Hintergrund erörtert wird, können Teilnehmende mit dem Thema in Resonanz gehen. Es ist eine Methode, die uns ermöglicht zu erkennen, welche Faktoren in uns hemmend wirken und welche bestärkend. Es ist eine starke Begegnung mit dem ureigenen „Ich“. 

Kursleiterin

Nina Vlajic – Zahnärztin und IOPT Therapeutin

Ich habe 2022 bei Christian Strässle die IOPT Ausbildung absolviert. Ich habe bisher Menschen vor allem im Einzelsetting begleitet. Während meiner Ausbildung habe ich erleben dürfen, wie wohltuend und zielführend auch die Arbeit in der Gruppe sein kann.

Meiner Ansicht nach ist einer der Vorteile der Selbstbegegnung in der Gruppe auf folgender Ebene zu sehen: das Gefühl von „Vertrauen und getragen werden“ ist in der Gruppe für mich stark wahrnehmbar. Die Resonanzgeber können im Raum Dynamiken aufzeigen, die im Einzelsetting so nicht entstehen können. Deshalb eröffne ich den Raum für halbtägige Workshops für Gruppen von 3 bis maximal 10 Personen.

Dem gegenüber steht die Arbeit im Einzelsetting. Wertvoll hier ist, dass jeder und jede sehr fokussiert auf die eigene Erlebniswelt eingehen kann. Es ist ein geschützter Raum, in dem sich alles zeigen darf. Die Methode ist im Einzelsetting genau so wirksam, sie entwickelt meiner Beobachtung nach eine andere Ebene als in der Gruppe. Grundsätzlich empfinde ich es als wertvoll beides erleben zu dürfen

Anreise und Kosten

Dorf 6, 9053 Teufen

ÖV: Zu Fuss vom Bahnhof Teufen in 5 Minuten zu erreichen.

Motorisiert: Parkplätze auf unserem Grundstück und nebenan

Kosten: im Einzelsetting liegt mein Stundensatz bei 120 SFr. Bei Halbtageskursen in der Gruppe bei 90 SFr.

Im Rahmen von Seminaren gelten die Seminartarife.

Bezahlung bar oder via ebanking.